Sammlung

Römischer Soldat (Krippenfigur)

Künstler/in
Entstehung
Tirol (?)
Datierung
zwischen 1780 und 1880
Material
Kopf: Wachs, gegossen; Körper mit Unterschenkeln und Füßen, Sockel: Draht, Holz, geschnitzt, gefasst, bemalt, montiert; Hände und Arme: Holz, geschnitzt; Rock: Seide (rot), Spitze (goldfarben)
Maße
H. 20,0 cm, B. 5,0 cm; Brett: B. 6,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 2008/59.31
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme (Hinterstellung) 2008, Privatbesitz

Römischer Soldat, mit Wachskopf und Wachshelm, Unterschenkel und Arme aus Holz geschnitzt und gefaßt; auf behelfsmäßiges Holzbrettchen montiert. In kurzem Rock aus roter Seide, am Saum doppelt besetzt mit goldfarbener Spitze; enganliegender Brustpanzer aus silberfarbenem leonischen Gewebe mit fransigen Schulterklappen. Unter dem Rock sehen, bis über die Knie reichend, Beinlinge eines silbernen Schuppenpanzers aus Blech hervor. Die unbekleideten Arme sind simpel geschnitzt und hautfarben gefaßt, der rechte ist angewinkelt, der linke hängt gerade herab. Die Unterschenkel sind hautfarben und mit grünen Stiefeln mit rotem Rand bemalt. Kopf mit angegossenem, silbern bemaltem Raupenhelm und braunem Kinnbart.

Systematik

Figur (Krippe)

Weitere Werke