Sammlung

Becher

Künstler/in
Entstehung
Böhmen
Datierung
um 1840/1849
Material
Glas, Lasur (rot), geschliffen, geschnitten
Maße
H. 12,7 cm, Dm. (Mündung) 9,6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2008/95
Bezug
Zugang
Vermächtnis 2008, Privatbesitz

Trichterförmiger, rot lasierter Becher auf runder Standfläche; im Boden achtzackiger Stern in Keilschliff. Fußwulst mit elf Kugelungen. Auf der Wandung in einem ovalförmigem, durch Keilschliff geblänkten Rahmen Darstellung der drei auf Wolken thronenden Parzen, die den Lebensfaden spinnen und durchschneiden. Gotisierende Devise in schmalem Schriftband: "Spiñet noch lange den Faden des Lebens". Auf der Rückseite in einem Ovalmedaillon sechs um eine zentrale Kugelung konzentrisch angeordnete Kugelungen. Auf der unteren in gotisierender Schrift: "Lichtenberg"./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.04.04

Sammlung

Sammlung Breyer

Systematik

Becher

Weitere Werke