Sammlung
Sturzbecher in Gestalt eines Gamsbockkopfes
- Künstler/in
- Eduard II Wollenweber
- Entstehung
- München
- Datierung
- 1881
- Material
- Silber, vergoldet (innen), getrieben, gegossen, gelötet, ziseliert, graviert
- Maße
- H. 22,3 cm, B. 34,6 cm, T. 14,8 cm, G. 1095,9 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 54)
- Inventarnummer
- 2009/41
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis 2012, Privatbesitz, Aus dem Besitz König Ludwigs II. als Geschenk an Oberförster Anton Baumgärtner, Halblech
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2008-2009, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2010, S. 47, Abb. S. 47
BV040391120
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Der Silberbecher - Variationen eines Trinkgefäßes von der Renaissance bis zur Gegenwart; München, Bayerisches Nationalmuseum; 28 März 2012 - 29 Juli 2012: Der Silberbecher. Variationen eines Trinkgefäßes von der Renaissance bis zur Gegenwart, BKV Schriftenreihe, Bd. 60, Bayerischer Kunstgewerbe-Verein e.V. (Hrsg.), München 2012, S. 61, Abb. S. 41
BV044730155
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerische Landesausstellung, Benediktinerabtei Ettal, 03.05.-04.11.2018: Wald, Gebirg und Königstraum - Mythos Bayern. Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur, Bd. 67, Haus der Bayerischen Geschichte, Margot Hamm, Evamaria Brockhoff, Volker Bräu, Julia Lichtl, Ruth Wehning (Hrsg.), Regensburg 2018, S. 111 (mit Abb.), Kat.-Nr. 1
Sammlung
Sammlung Harry Beyer
Systematik
Gefäß - Becher - Sturzbecher