Sammlung
Frauenhaube mit breitem, doppeltem, rüschenbesetztem Rand
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1. Viertel 19. Jh.
- Material
- Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Haubenrand, unterer: Baumwolle, Leinwandbindung; Durchzugsbändchen: Seide
- Maße
- L. (max.) 28 cm, B. (max.) 26 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/542
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: Kopfteil oben rund, unten gerade; vorn angereiht an einen doppelten Rand angesetzt, dessen Enden zu den Seiten hin abgerundet sind. An beide Haubenränder ist jeweils ein Besatz angenäht, der über der Stirn glatt und an den Seiten als Rüsche gestaltet ist.
Verarbeitung: äußerst feine Verarbeitung mit sehr kleinen und regelmäßigen Nähstichen; der untere Haubenrand besteht aus einem kräftigen Leinengewebe; alle Säume sind breit doppelt eingeschlagen, der hintere Saum ist als Tunnel gearbeitet.
Verarbeitung: äußerst feine Verarbeitung mit sehr kleinen und regelmäßigen Nähstichen; der untere Haubenrand besteht aus einem kräftigen Leinengewebe; alle Säume sind breit doppelt eingeschlagen, der hintere Saum ist als Tunnel gearbeitet.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube