Sammlung
Mädchenhaube mit Tüllrüschenbesatz
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 4. Viertel 19. Jh.
- Material
- Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Rüsche: Baumwolle, Maschinentüll
- Maße
- L. (max.) 25 cm, B. (max.) 14 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/543
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: rundes Kopfteil, das in einem schmalen Rand endet; über der Stirn verbreitert sich der Rand
Verarbeitung: Das Kopfteil ist mit der Nähmaschine an den Rand angenäht, dabei wurden jeweils die oberste und unterste Tüllrüsche mitgefasst. Die mittlere Tüllrüsche wurde von Hand aufgenäht. Von innen der Rand mit einem Oberstoffstreifen als Tunnel besetzt; dazwischen ist ein schmales Band aus Oberstoff durchgezogen, dessen beide Enden aus einer Öffnung in der hinteren Mitte austreten.
Dekoration: dreifacher Tüllrüschenbesatz; über der Stirn sechsfach
Verarbeitung: Das Kopfteil ist mit der Nähmaschine an den Rand angenäht, dabei wurden jeweils die oberste und unterste Tüllrüsche mitgefasst. Die mittlere Tüllrüsche wurde von Hand aufgenäht. Von innen der Rand mit einem Oberstoffstreifen als Tunnel besetzt; dazwischen ist ein schmales Band aus Oberstoff durchgezogen, dessen beide Enden aus einer Öffnung in der hinteren Mitte austreten.
Dekoration: dreifacher Tüllrüschenbesatz; über der Stirn sechsfach
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube