Sammlung

Besticktes Kinderhäubchen

Künstler/in
Entstehung
Datierung
zwischen 1830 und 1900
Material
Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Stickerei: Baumwolle, Flachstich, Festonstich, Weißstickerei; Spitzenborte: Baumwolle, Maschinenspitze
Maße
L. (max.) 18 cm, B. (max.) 16 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/544
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: runder Haubenboden, daran angesetzt seitliches Kopfteil, das durchgehend geschnitten ist mit Naht in der hinteren Mitte; gerader unterer Abschluss
Verarbeitung: Der Haubenboden ist mit Grätenstich auf das seitliche Kopfteil aufgenäht; vorderer Rand der Haube ist in Bögen festoniert.
Muster Stickerei: Streublümchen und Punkte; Muster Spitze: stilisierte Blumen mit Blumen dazwischen, Bogenrand
Dekoration: unterer Saum der Haube ist mit schmaler Spitzenrüsche besetzt; Seitenteil der Haube ist über die ganze Fläche verteilt bestickt

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke