Sammlung
Täschchen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- USA
- Datierung
- um 1855/1870
- Material
- Oberstoff: Seide, Samt; Futterstoff: Baumwolle, Seide, Leinwandbindung; Stickerei und Fransen: Stahl, Perlenstickerei, Perlen (aufgefädelt); Haken, Ringe und Hülsen: Metall
- Maße
- H. 18 cm, B. 14 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/660
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Form: sechseckige Kuverform; angeschnittene, schmale Klappe mit Spitze
Verarbeitung: Die Tasche ist vollständig gefüttert. Am oberen Rand ist links und rechts je ein großer Metallring angenäht, daran befestigt eine Kette aus gedrehten Perlenschnüren. Innen an der Klappenspitze ist ein Metallhaken angenäht, der mit einer festonierten Schlaufe auf der Taschenvorderseite korrespondiert.
Muster Stickerei: stilisiertes Blumenbouquet, umrahmt von stilisierten Blattranken
Dekoration: identisches Stickereimuster auf Vorder- und Rückseite; der untere Taschenrand und der untere Klappenrand sind mit Fransen aus verschlungenen Perlenschnüren besetzt
Verarbeitung: Die Tasche ist vollständig gefüttert. Am oberen Rand ist links und rechts je ein großer Metallring angenäht, daran befestigt eine Kette aus gedrehten Perlenschnüren. Innen an der Klappenspitze ist ein Metallhaken angenäht, der mit einer festonierten Schlaufe auf der Taschenvorderseite korrespondiert.
Muster Stickerei: stilisiertes Blumenbouquet, umrahmt von stilisierten Blattranken
Dekoration: identisches Stickereimuster auf Vorder- und Rückseite; der untere Taschenrand und der untere Klappenrand sind mit Fransen aus verschlungenen Perlenschnüren besetzt
BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 286, Kat.-Nr. 209
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Behältnis [Behälter] - Tasche