Sammlung

Schreibkasten

Künstler/in
Entstehung
Frankreich (?)
Datierung
um 1780/1800
Material
Grundform: Holz; Wände und Schubladen: Karton; Kaschierung, außen: Papier, bemalt; Kaschierung, innen: Papier, geprägt; Beschläge und Griffe: Metall; Scharniere: Metall; Haltebänder: Seide, Leinwandbindung
Maße
H. (geschlossen) 36,5 cm, B. (geschlossen) 50 cm, T. (geschlossen) 25,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/781.1
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: quaderförmiges Kästchen mit einem oberen und einem vorderen Klappdeckel, der obere Deckel in getreppter Form; die beiden Deckel sind durch ein Schloss miteinander verbunden; im Inneren des Kästchens zwölf Schubladen: (1. Reihe) 2 Fächer, (2. Reihe) 3 mittlere, links und rechts je 2 kleine Schubladen, (3. Reihe) 2 Schubladen, (4. Reihe) 1 große Schublade; darüber ein von oben zugängliches Fach mit einer Scheinschublade als Vorderwand; alle Schubladen und die Scheinschublade sind mit Metallgriffen ausgestattet
Verarbeitung: Das Kästchen ist außen mit Papier beklebt. Der obere Deckel ist mit zwei Haltebändern aus Seide ausgestattet. An der linken und rechten Seite des Kästchens befindet sich außen jeweils ein Metallgriff.
Muster Papier: (außen) Blumenranken in Lachsfarben und Grün auf dunkelbraunem Grund; (Innenseite oberer Deckel) Medaillon mit einem Vogel auf einem Baum, der seine Jungen im Nest füttert, in Gold auf schwarzem Grund
Dekoration: Die Kästchenvorderseite ist innen um die Schubladen herum mit schmalem, geprägtem Papier mit Gold- und Silberauflage beklebt; ähnliche Papiere auch an der Innenseite des oberen Deckels

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Behältnis [Behälter] - Kasten

Weitere Werke