Sammlung

Antependium mit Christusmonogramm

Künstler/in
Entstehung
Frankreich (?)
Datierung
2. Hälfte 17. Jh.
Material
Grund der Wollstickerei: Leinen, Leinwandbindung, bemalt; Grund der Leinenstickerei: Hanf (?), Spitzgratköperbindung 3/1; Grund der Metallstickerei: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Wolle, Flachstich (ineinandergreifend), Leinen, Seide, Anlegetechnik, Metall, Seide, Leinen, Anlegetechnik, Kantillenstickerei über Leinenfadeneinlage, Applikationsstickerei; Gewebe, appliziert: Wolle, Köperbindung 2/2, S-Grat
Maße
L. 85,5 cm, B. 205 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/790.1
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: querrechteckig
Verarbeitung: Auf das dünne Leinengewebe wurde mit schwarzem Farbmittel das Muster der Stickerei aufgezeichnet, und dieses Gewebe wurde mit Wolle bestickt. Danach wurde es mit Leinenköpergewebe unterlegt und mit dem Leinen-Seide-Grund bestickt. Auf die noch freien Stellen wurden die vorgefertigten Metallstickereien mit ihren Leinen- und Wollgeweben appliziert.
Motive Stickerei: Christusmonogramm IHS als zentrales Motiv, umgeben von Blumensträußen und Blumengirlanden, in Metall- und bunter Wollstickerei auf beigem Leinen-Seide-Stickereigrund

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Textilie - Liturgisches Textil - Antependium

Weitere Werke