Sammlung
Zierdeckchen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- Stickerei (Original): um 1800/1815; Umarbeitung zum Deckchen: 1. Hälfte 19. Jh.
- Material
- Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Baumwolle, Flachstich, Langettenstich, Ajourstickerei; Spitzenborte: Leinen, Klöppelspitze
- Maße
- L. 31 cm, B. 32 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/462
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Form: dreieckig mit abgerundeten Ecken
Verarbeitung: Die Stickereimotive sind alle aus dem Grundgewebe ausgeschnitten und in das heutige Deckchen eingesetzt. Vermutlich war das ursprüngliche Stück größer und wurde in die heutige Form unmgewandelt.
Muster Stickerei: drei große Medaillons mit Chinoiserien; sechs unterschiedlich große Blumen- und Blütenmotive; Muster Spitzenborte: aneinandergereihte Kreise über Bogenrand
Dekoration: Das Deckchen ist großflächig bestickt; sein Rand ist mit schmaler Klöppelspitze besetzt.
Verarbeitung: Die Stickereimotive sind alle aus dem Grundgewebe ausgeschnitten und in das heutige Deckchen eingesetzt. Vermutlich war das ursprüngliche Stück größer und wurde in die heutige Form unmgewandelt.
Muster Stickerei: drei große Medaillons mit Chinoiserien; sechs unterschiedlich große Blumen- und Blütenmotive; Muster Spitzenborte: aneinandergereihte Kreise über Bogenrand
Dekoration: Das Deckchen ist großflächig bestickt; sein Rand ist mit schmaler Klöppelspitze besetzt.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Textilie - Decke