Sammlung
Kleidoberteil (Fragment)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1. Viertel 18. Jh.
- Material
- Oberstoff: Seide, Atlasbindung; Stickerei: Seide, Flachstich (ineinandergreifend), Spaltstich, Metall, Seide, Anlegetechnik, Kantillenstickerei, Paillettenstickerei
- Maße
- L. (max.) 37,5 cm, B. (max.) 33 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/805
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: Vorderteil eines Kleides mit breitem, flachem Halsausschnitt, das sich nach unten in konkavem Schwung zu einer spitzen Schneppe in der Mitte verlängert
Muster Stickerei: Girlande in Gold und Silber, an der mittig eine blau-goldene Draperie mit Quastenenden hängt, darunter symmetrisch angeorndete, geschwungene, offene Rahmenmotive in Gold und Silber, aus denen kleine bunte Blumen sprießen
Dekoration: Ursprünglich waren am Halsausschnitt und der Unterkante Dekorationen aufgenäht; Stichlöcher davon sind noch vorhanden.
Muster Stickerei: Girlande in Gold und Silber, an der mittig eine blau-goldene Draperie mit Quastenenden hängt, darunter symmetrisch angeorndete, geschwungene, offene Rahmenmotive in Gold und Silber, aus denen kleine bunte Blumen sprießen
Dekoration: Ursprünglich waren am Halsausschnitt und der Unterkante Dekorationen aufgenäht; Stichlöcher davon sind noch vorhanden.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid - Kleidoberteil