Sammlung
Vorstecker
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1840/1855
- Material
- Bezugsstoff, unterster: Seide, Atlasbindung; Bezugsstoff, mittlerer: Seide, Leinwandbindung; Bezugsstoff, oberster: Seide, Metall, Drehergewebe, gemustert; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Borten: Metall, Seide, Klöppelspitze; Stickerei: Metall, Seide, Paillettenstickerei; Haken: Metall; Miederstab: Metall; Bändchen: Seide, Leinwandbindung
- Maße
- L. 38,5 cm, B. 30 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/811
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: dreieckig mit kurvig geschwungenen Seiten, unten in einer langen, schmalen Spitze endend
Verarbeitung: Das Innere des Vorsteckers besteht vermutlich aus Steifleinen. Diese innere Schicht ist vorn mit rosa Seidenatlas bezogen, der quer zum Fadenlauf verarbeitet wurde. Darüber liegt eine Schicht crèmefarbener Seidencrêpeline, und der oberste Begzugsstoff ist ein mit Laméfäden und korallenrotem Seidenzwirn durchzogendes Drehergewebe. An der linken Seite sind hinten sechs Metallhaken angebracht. An der rechten Seite war der Vorstecker vermutlich am Kleid angenäht; hier finden sich Nähfadenreste. Der Vorstecker ist mit crèmefarbenem Seidentaft in Zweitverwendung gefüttert (alte Umbüge und Stichlöcher). Unten in die Spitze des Vorsteckers ist von hinten ein kurzer Miederstab unter einem Seidenbändchen aufgenäht.
Muster oberster Bezugsstoff: korallenrotes Wabenmuster auf goldenem Grund
Dekoration: In jede Wabe des Oberstoffs ist eine Paillette eingestickt. Der Vorstecker ist mit zwei schräg verlaufenden Metallspitzenborten und am oberen Rand mit einer querverlaufenden Borte besetzt. Die Borten sind ebenfalls mit Pailletten bestickt.
Verarbeitung: Das Innere des Vorsteckers besteht vermutlich aus Steifleinen. Diese innere Schicht ist vorn mit rosa Seidenatlas bezogen, der quer zum Fadenlauf verarbeitet wurde. Darüber liegt eine Schicht crèmefarbener Seidencrêpeline, und der oberste Begzugsstoff ist ein mit Laméfäden und korallenrotem Seidenzwirn durchzogendes Drehergewebe. An der linken Seite sind hinten sechs Metallhaken angebracht. An der rechten Seite war der Vorstecker vermutlich am Kleid angenäht; hier finden sich Nähfadenreste. Der Vorstecker ist mit crèmefarbenem Seidentaft in Zweitverwendung gefüttert (alte Umbüge und Stichlöcher). Unten in die Spitze des Vorsteckers ist von hinten ein kurzer Miederstab unter einem Seidenbändchen aufgenäht.
Muster oberster Bezugsstoff: korallenrotes Wabenmuster auf goldenem Grund
Dekoration: In jede Wabe des Oberstoffs ist eine Paillette eingestickt. Der Vorstecker ist mit zwei schräg verlaufenden Metallspitzenborten und am oberen Rand mit einer querverlaufenden Borte besetzt. Die Borten sind ebenfalls mit Pailletten bestickt.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid - Vorstecker