Sammlung
Kolorierte Fotografie: Gruppe aus Forchheim in Tracht
- Künstler/in
- Atelier Frankonia
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1895
- Material
- Fotopapier auf Karton, Fotografie, schwarz-weiß, koloriert
- Maße
- Karton: H. 41,5cm, B. 51,5 cm; Fotografie: H. 24,5 cm, B. 35 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- KB 5533
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1898, Hofrat Maximilian Schmidt; genannt Waldschmidt
Fotografie, schwarzweiß, handkoloriert, auf Kartontafel aufgezogen: Vor Atelierkulisse Gruppe in der Tracht von Forchheim 1895.
Sieben Frauen, davon drei Frauen mit Kopfbedeckungen, die aus großen weißen Tüchern gewickelt sind, vier mit großen Flitterkronen. Röcke und Oberteil e aus unterschiedlichen Stoffen, mit unterschiedlichen Ärmeln, Oberteile weitgehend von buntem Fransentuch und weiterem, über Kreuz gewickeltem Tuch verdeckt. Verschiedenste Schürzen mit gemusterten Bändern.
Sieben Männer mit Hüten, deren sehr breite Krempen aufgestellt sind; soweit sichtbar in braunen Kniebund- oder langen Hosen und Schnallenschuhen, in langen oder taillenkurzen blaugrauen Jacken über farbigen Westen mit Silberknopfreihe.
Sieben Frauen, davon drei Frauen mit Kopfbedeckungen, die aus großen weißen Tüchern gewickelt sind, vier mit großen Flitterkronen. Röcke und Oberteil e aus unterschiedlichen Stoffen, mit unterschiedlichen Ärmeln, Oberteile weitgehend von buntem Fransentuch und weiterem, über Kreuz gewickeltem Tuch verdeckt. Verschiedenste Schürzen mit gemusterten Bändern.
Sieben Männer mit Hüten, deren sehr breite Krempen aufgestellt sind; soweit sichtbar in braunen Kniebund- oder langen Hosen und Schnallenschuhen, in langen oder taillenkurzen blaugrauen Jacken über farbigen Westen mit Silberknopfreihe.
BV045949167
Zum Objekt: Meike Bianchi-Königstein, Kleidungswirklichkeiten. Mode und Tracht zwischen 1780 und 1910 in Oberfranken, Regensburg 2019, S. 208 ff., Abb. 334
Systematik
Fotografie