Sammlung
Stepprock
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1. Hälfte 19. Jh.
- Material
- Oberstoff A, unten: Seide, Leinwandbindung; Oberstoff B, unten: Seide, Leinwandbindung; Oberstoff, Mitte: Seide, Pékin; Oberstoff, oben: Baumwolle, Leinwandbindung; Futterstoff, unten: Baumwolle, Leinwandbindung; Futterstoff oben: Baumwolle, Köperbindung 2/2, S-Grat; Gewebe des Tunnels: Baumwolle, Köperbindung 2/2, S-Grat, geglättet (Oberfläche); Wattierung: Baumwolle, Watte; Saumband: Wolle, Geflecht; Bundband und Durchzugsband: Leinen, Köperbindung 2/2, Z-Grat
- Maße
- L. 94 cm, U. (Saum) 252 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/857
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: gerader Rock; aus vielen unterschiedlichen Stücken zusammengesetzt
Verarbeitung: Die separat aneinandergesetzten Ober- und Futterstoffteile wurden mit einer Zwischenlage aus Wollvlies aufeinandergelegt und mit Stepplinien verbunden. Dann wurde die rückwärtige Mittelnaht geschlossen und der Rocksaum mit einer Wolltresse eingefasst. Oben wurde in der vorderen Mitte ein kurzes Stück in Falten gelegt und in ein Bundband gefasst, das sich ursprünglich wohl nach links und rechts als Durchzugsband des als Tunnel gestalteten restlichen oberen Rockrandes fortsetzte und aus einer umstochenen Öffnung links von der hinteren Mitte austrat.
Muster Oberstoff Mitte: Palmetten als Randbordüre (wohl von einem Halstuch stammend); Muster Stepparbeit: (Saumbordüre) stilisierte Blumen und Ranken, von vielen Voluten umgeben, unter einer Bordüre aus paarweise gegenständigen, schräggestellten Blättern; (oberer Bereich) Rautennetz
Verarbeitung: Die separat aneinandergesetzten Ober- und Futterstoffteile wurden mit einer Zwischenlage aus Wollvlies aufeinandergelegt und mit Stepplinien verbunden. Dann wurde die rückwärtige Mittelnaht geschlossen und der Rocksaum mit einer Wolltresse eingefasst. Oben wurde in der vorderen Mitte ein kurzes Stück in Falten gelegt und in ein Bundband gefasst, das sich ursprünglich wohl nach links und rechts als Durchzugsband des als Tunnel gestalteten restlichen oberen Rockrandes fortsetzte und aus einer umstochenen Öffnung links von der hinteren Mitte austrat.
Muster Oberstoff Mitte: Palmetten als Randbordüre (wohl von einem Halstuch stammend); Muster Stepparbeit: (Saumbordüre) stilisierte Blumen und Ranken, von vielen Voluten umgeben, unter einer Bordüre aus paarweise gegenständigen, schräggestellten Blättern; (oberer Bereich) Rautennetz
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)