Sammlung

Rock

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Oberstoff: 4. Viertel 17. Jh.; Stickereien: um 1700/1720; Montage (Rock): um 1720/1740
Material
Oberstoff: Seide, Damast; Stickereiapplikationen: Seide, Leinwandbindung, Seide, Flachstich, Metall, Seide, Anlegetechnik, Kantillenstickerei; Futterstoff: Leinen, Leinwandbindung; Bund: Leinen, Köperbindung 2/2, Z-Grat; Bindebänder: Leinen, Leinwandbindung; Futterstoff, eingesetztes Gewebe: Baumwolle, Leinwandbindung; Unterlegflicken: Seide, Atlasbindung
Maße
L. 94,5 cm, U. (Bund) 89 cm, U. (Saum) 332,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/859
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: gerader Rock; aus sieben ungleich breiten Gewebebahnen zusammengesetzt
Verarbeitung: Der Oberstoff wurde wiederverwendet, worauf die früheren Stichlöcher neben den heutigen Nähten hindeuten. Die Oberstoffteile wurden zusammengenäht und mit Futterstoff unterlegt. Danach wurden die ausgeschnittenen Motive von zwei unterschiedlichen vorhandenen Stickereien auf den Rocksaum appliziert. Dann wurde die rechte Seitennaht geschlossen, wobei oben ein Schlitz offen blieb. Entsprechend wurde auch an der linken Seite oben ein Schlitz eingearbeitet.
Muster Oberstoff: zwei unterschiedliche, große Blumenmotive mit geschwungenen Blattranken in versetzten Reihen, dazwischen kleine Vierpässe, in Crème; Muster Stickerei: Blumenmotive im bizarren Stil in bunten Seiden- und silbernen Metallfäden

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)

Weitere Werke