Sammlung

Stickereimuster mit bunter Seidentambourstickerei und Paillettenstickerei

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1780/1790
Material
Stickgrund: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Seide, Tambourstickerei, Metall, Seide, Glas, Glasstein (facettiert), Kantillenstickerei, Paillettenstickerei
Maße
L. 75 cm, B. 55,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/524.5
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: hochrechteckig; eine Gewebebahn mit Webkanten links und rechts
Verarbeitung: Das Gewebe wurde vermutlich zunächst von hinten beschichtet. Dann wurde die Tambourstickerei und schließlich die Metallstickerei ausgeführt.
Motive Stickerei: Blumenranken, die jeweils in konkavem Schwung nach rechts geführt und von Girlanden begleitet sind. Am Ende je ein Blumenbouquet, das von einer schmalen Schleife aus Metallplättchen und einer großen, sternförmigen blüte aus Glassteinen gehalten wird. In Rosa, Altrosa, Rot, Rotbraun, Brombeerfarben, Gelb, Hellgrün, Grün, Dunkelgrün, Helltürkis, Türkis, Dunkeltürkis, Crème, Gold, Silber auf grün-violett-changierendem Grund. Die Motive sind in einem Bogen von rechts unten nach links oben angelegt.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2010-2011, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2012, S. 82

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Textilie - Stickerei - Stickmuster

Weitere Werke