Sammlung
Stickereimuster mit bunter Seiden- und Tambourstickere
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1780/1790
- Material
- Stickgrund: Seide, Atlasbindung 7/1; Stickerei: Seide, Chenillefaden, Tambourstickerei
- Maße
- L. 127,5 cm, B. 47,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/524.26
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Form: nahezu halbkreisförmig
Motive Stickerei: als Randbegrenzung ein Band, das mit kleinen Büscheln besetzt und von einer Kette mit rechteckigen und runden Gliedern begrenzt ist; an mehreren Stellen der Kette ist jeweils mit einer Schleife ein großes, rechteckiges, langgezogenes Kettenglied angebracht, an dem zwei Ringe sitzen, durch die ein großes Blumenbouquet gesteckt ist; in bunter Seide auf crèmefarbenem Grund.
Motive Stickerei: als Randbegrenzung ein Band, das mit kleinen Büscheln besetzt und von einer Kette mit rechteckigen und runden Gliedern begrenzt ist; an mehreren Stellen der Kette ist jeweils mit einer Schleife ein großes, rechteckiges, langgezogenes Kettenglied angebracht, an dem zwei Ringe sitzen, durch die ein großes Blumenbouquet gesteckt ist; in bunter Seide auf crèmefarbenem Grund.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Textilie - Stickerei - Stickmuster