Sammlung

Männerweste

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
um 1740/1750
Material
Oberstoff: Seide, Metall, Leinwandbindung, broschiert, à liage repris, à liage par dcoupure; Oberstoff der Rückenteile: Seide, Atlasbindung; Futterstoff: Leinen, Baumwolle, Köperbindung 1/2, S-Grat; Futterstoff der Knopfleisten und Schoßteile: Seide, Mehrgratköperbindung 3/1/1/1/1/1, Z-Grat; Taschenbeutel: Leinen, Leinwandbindung, geglättet (Oberfläche); Einlage der Taschenklappen und Knopflochleiste: Leinen, Leinwandbindung, beschichtet; Einlage der Knopfleiste: Leinen, Leinwandbindung; Knöpfe: Metall, Seide, Kantillen, Pailletten, Holz, umstochen; Keile an der Seite: Baumwolle, Leinwandbindung; Flicken: Seide, Leinwandbindung
Maße
L. (vorn) 89 cm, L. (hinten) 91 cm, B. (Brust) 37 cm, B. (Rücken) 29 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/275.1
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: Weste mit langen, seitlich ausgestellten Schößen; einreihig mit 20 Knöpfen und Knopflöchern; zwei Vorderteile, zwei Rückenteile mit Mittelnaht; an der Taille der Vorderteile je eine leicht schräge Klappentasche
Verarbeitung: Die unteren sieben Knopflöcher an der vorderen Mitte sind nicht funktionsfähig. Auch an jeder Taschenklappe sind fünf senkrechte Zierknopflöcher angebracht, denen je fünf unter der Taschenklappe aufgenähte Knöpfe entsprechen. Das Oberteil der Weste ist bis zur Taille vollständig mit Leinen-Baumwoll-Köper gefüttert. Das Futter der Schöße und der Knopfleiste besteht aus Seidenköper. Das Rückenteil ist oben bis zur Taille aus Seidenatlas, an den Schößen aus dem Oberstoff gefertigt.
Muster Oberstoff: große, stilisierte Blumen in versetzten Reihen, in Silber auf silber-crèmefarbenem Grund

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Weste

Weitere Werke