Sammlung
Weißes Uhrengehäuse mit goldenen Ornamenten
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutsch
- Datierung
- um 1810
- Material
- hölzernes Gehäuse: Nadelholz, geschnitzt, vergoldet, weiß gefasst
- Maße
- hölzernes Gehäuse: H. 216 cm, B. 79,6 cm, T. 36,3 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- R 6150.2
- Bezug
- –
- Zugang
- –
BV021796996
Zum Objekt: Mus.-Kat. Ernst von Bassermann-Jordan, Die Geschichte der Räderuhr unter besonderer Berücksichtigung der Uhren des Bayerischen Nationalmuseums, Frankfurt am Main 1905, Kat.-Nr. 135
BV005220138
Zum Objekt: Mus.-Kat. Denkmale und Erinnerungen des Hauses Wittelsbach im Bayerischen Nationalmuseum (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 11), Kgl. Direktion Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1909, Kat.-Nr. 1996
BV014155487
Zum Objekt: Gerhard C. Wagner, Die fürstbischöfliche Residenzstadt Eichstätt und ihre Uhrmacher, in: Klassik Uhren, 2002,1, S. 12 – 30, S. 36, Abb. 43
BV017339608
Zum Objekt: Gerhard C. Wagner, Die fürstbischöfliche Residenzstadt Eichstätt und ihre Uhrmacher, in: Sammelblatt. Historischer Verein Eichstätt Bd. 95, 2002, S. 7 – 42, S. 29, Abb. 43
Systematik
Behältnis [Behälter] - Gehäuse