Sammlung
Teile einer Wandbespannung aus rotem Seidendamast (dreizehn Teile)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 19. Jh.
- Material
- Seide (rot), Damast
- Maße
- –
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2012/77.1-13
- Bezug
- –
- Zugang
- Altbestand (Nachinventarisierung) 2012, Überweisung (uninventarisiert) 1961 (?), Evtl.: Freistaat Bayern. Gemäß Entschluss des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen vom 23.03.1961 dem Bayerischen Nationalmuseum (BNM) überwiesen (zuvor seit 18.03.1960 als Verwahrung im BNM) und 2012 inventarisiert. Von der Treuhandverwaltung von Kulturgut (TVK, tätig von 1952 bis 1962), übernommen vom Central Collecting Point (CCP) München aus dem ehemaligen Besitz der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) und der Parteikanzlei.
Teile einer Wandbespannung aus rotem Seidendamast (dreizehn Teile)
Befund
Bei der Suche nach besonderen Kennzeichnungen konnte weder eine Münchner Nummer noch sonst eine Etikette, Beschriftung o.ä. gefunden werden. Die Zugehörigkeit zur Sammlung Göring, mit deren uninventarisierten Stücken die Wandbespannung in einer Schublade des Depots lag, konnte somit nicht bestimmt weren, ebenso auch nicht, ob sie zum teilweise ebenso dort aufbewahrten Bestand "Parteikanzlei und NSDAP-Besitz" gehört.
Forschung
Durch proaktive Provenienzforschung wissenschaftlich untersucht aber bisher keinem Vorbesitzer eindeutig zugeordnet.
Sammlung
NSDAP-Parteibesitz (?)
Münchner Nummer
Systematik
Textilie - Wandbespannung