Sammlung

Rutilquarzanhänger mit Kette

Künstler/in
Max Olofs
Entstehung
München
Datierung
Material
Anhänger: Silber, getrieben, gesägt; Anhänger: Rutilquarz, gemugelt; Kette: Silberdraht, kordiert; Etui: Leder (rot), Seide, Samt
Maße
Anhänger: Dm. 3,75 cm; Kette: L. 83 cm; Gesamt: G. 38,5 g; Etui: H. 3 cm, B. 7 cm, T. 7,4 cm (mit Verschluss)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2012/267.1-2
Bezug
Zugang
Geschenk 2012, Privatbesitz

Runder Anhänger, Silber 925/00, Durchmesser 37,5 mm, glatte abgesetzte Zarge mit zackenförmiger Untergaderung, Anhängerschlaufe, Kette ovale gedrehte Ösen, ohne Verschluss, rückseitig Herstellerpunze und Feingehaltsstempel 925, 1 Rutilquarz, Gesamtgewicht 38,58 Gramm./Seubert, Kurt. Goldschmiedemeister, München.

BV004242098
Zum Künstler: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 24. Oktober 1990 - 03. Februar 1991: Münchner Schmuck 1900-1940. Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1990, S. 90-91

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2012-2013, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2014, S. 40-41, Abb. S. 41

Systematik

Schmuck - Anhänger | Schmuck - Kette | Behältnis [Behälter] - Etui

Weitere Werke