Sammlung

Längliches Behältnis mit Stroharbeit

Künstler/in
Entstehung
Datierung
zwischen 1830 und 1860
Material
Karton, Buntpapier, Stroh, Stroharbeit
Maße
H. 22,0 cm, B. 3,6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2013/124.1-2
Bezug
Zugang
Geschenk 2013, Privatbesitz

Längliches Behältnis in Form eines flach gedrückten Rohrs, flächendeckend mit feiner Stroharbeit beklebt. Es besteht aus zwei Teilen, die in der Außenansicht in zusammengestecktem Zustand gleich groß erscheinen. Eine der beiden Hälften ist jedoch mit einer langen Innenhülse ausgestattet (Länge 19,5cm), die den Oberrand der Außenwandung um 9 cm überragt. Die Wandung der Innenhülse ist mit breiten Strohstreifen in Gelb und Dunkelbraun beklebt, der Oberrand mit einem umlaufenden braunen Strohstreifen. Das unverzierte Behältnis ist aus stabiler Pappe und hat kleine ovale Böden aus Sperrholz. Inwendig ist es mit grauem Papier ausgeklebt. Die beiden äußeren Enden sind mit einem roten Strohstreifen belegt, die mittig aneinander stoßenden Enden mit braunen.

BV002550976
Zum Objekt: Gloria Ehret, Stilkunde No 124. Strohmarketerie, in: Weltkunst, 2018, S. 78-79, S. 78-79 (mit Abb.)

Systematik

Behältnis

Weitere Werke