Sammlung
Knöpfe in Silberfiligranarbeit (7 Stück)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland (?)
- Datierung
- 19. Jh.
- Material
- Silber, Messing, galvanisch versilbert, geprägt, gelötet
- Maße
- Dm. 2,5 cm, H. (mit Öse) 2,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2013/10.1-7
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 2013, Privatbesitz
Inv.-Nr. 2013/10.1-5: Die Knöpfe haben einen angelöteten Boden aus silberfarbenem Blech, der mit einer Öse versehen ist. Die halbkugelige Knopfwölbung ist in Filigranarbeit aufgebaut und aus zehn Blattformen zusammengesetzt. Zuoberst sitzt eine kleine, mit einem Silberkügelchen gefüllte Krulle, die von einer Blütenmanschette umgeben ist. Fünf weitere kleine Krullen zieren, alternierend mit runden Silberplättchen die Wandung.
Inv.-Nr. 2013/10.6: Flach gedrückter Knopf von ähnlicher Machart mit acht Blattzungen, die die Wandung bilden, hier alternierend verziert mit kleinen Blüten bzw. rautenförmigen Silberplättchen; Zierblüte auf der Spitze konvex gewölbt (2,5 x 1,5 cm)
Inv.-Nr. 2013/10.7: Kleiner Knopf von gleicher Machart, im Bereich der Kuppe sind die Blattzungen hier ohne Filigranfüllung, Verzierung nur mit einer einzigen Krulle auf der Spitze. (1,8 x 1,8 cm)
Inv.-Nr. 2013/10.6: Flach gedrückter Knopf von ähnlicher Machart mit acht Blattzungen, die die Wandung bilden, hier alternierend verziert mit kleinen Blüten bzw. rautenförmigen Silberplättchen; Zierblüte auf der Spitze konvex gewölbt (2,5 x 1,5 cm)
Inv.-Nr. 2013/10.7: Kleiner Knopf von gleicher Machart, im Bereich der Kuppe sind die Blattzungen hier ohne Filigranfüllung, Verzierung nur mit einer einzigen Krulle auf der Spitze. (1,8 x 1,8 cm)
Systematik
Knopf