Sammlung

Gürtelschließe

Künstler/in
Entstehung
Deutschland (?)
Datierung
1. Hälfte 19. Jh.
Material
Kupfer, vergoldet, Emailarbeit
Maße
H. 8,7 cm, B. 4,5 cm, T. 0,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2013/17
Bezug
Zugang
Ankauf 2013, Privatbesitz

Gürtelschließe aus vergoldetem Kupfer in der Form eines schmalen O, mit Emaileinlagen in Schwarz, Blau und Weiß, floraler Dekor, vier Dornen an drehbarem Mittelsteg
Die längliche O-Form ist der Länge nach leicht gekrümmt und hat auf jeder Längsseite zwei Taillierungen. Feine goldfarbene Blütenranken dominieren den Dekor. Die Emaileinlage ist vornehmlich schwarz, kleine Blüten sind blau gefüllt; an den taillierten Stellen sitzen vier Rauten in Weiß. Das Metallband, das die O-Form bildet, ist bis zu 1,1 cm breit. Der längsverlaufende Mittelsteg trägt vier scharfe Dornen und sitzt drehbar in zwei Scharnieren. An seiner Rückseite ist ein Bügel angelötet, der ebenfalls mit vier, allerdings kleinen, Dornen ausgerüstet ist.

Systematik

Schließe

Weitere Werke