Sammlung
Sockel zu im Laufe der Geschehnisse im Jahr 1945 (?) verloren gegangenem Engel
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Italien
- Datierung
- 1450
- Material
- Holz, vergoldet
- Maße
- H. 8,5 cm, B. 37,0 cm, T. 20,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2013/191
- Bezug
- Inv.-Nr. 2013/191 und 1945 (?) verlorener Engel und Leuchterengel (Münchner Nummer 7196/5)
- Zugang
- Altbestand 2013, Freistaat Bayern. Gemäß der Vereinbarung vom 6.12.1960 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Bayern. Von der Treuhandverwaltung für Kulturgut, übernommen vom Central Collecting Point München aus der Vermögenseinziehung Hermann Göring.
BV043964318
Zur Provenienz: Forschungsverbund Provenienzforschung Bayern, Tätigkeitsbericht 2015/2016, Alfred Grimm (Hrsg.), München 2016, S. 83
Befund
Auf der Unterseite des Sockels: Mit blauem Stift handschriftlich "7097" (Münchner Nummer, Central Collecting Point). Weißer Aufkleber, darauf handschriftlich "45b" (Göring Holzplastik Katalog-Nummer).
Forschung
Zusammengehörig mit einem verlorenen Engel und Pendant zu dem Leuchterengel (Münchner Nummer 7196/5), der zu bislang unbekanntem Zeitpunkt von Luigi Bellini, Florenz, erworben wurde. Das Pendant 7196/5 wurde am 17.3.1954 nach Italien restituiert. Die sogenannten Italienunterlagen konnten bislang nicht überprüft werden./I.v.z.M., 2014
Sammlung
Sammlung Hermann Göring
Münchner Nummer
Systematik
Sockel