Sammlung

Straußenfederfächer

Künstler/in
Entstehung
Deutschland (?)
Datierung
um 1900
Material
Federn: Straußenfedern, gekräuselt; Gestell und Bügel: Schildpatt; Verbindungsband: Seide, Atlasbindung; Dorn: Metall; Schlaufenkordel: Seide, Posamentenarbeit
Maße
L. ???
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2013/237
Bezug
Zugang
Geschenk 2013, Privatbesitz

Die Stäbe sind aus Schlidpatt gefertigt und mit schwarzen, gekräuselten Straußenfedern beklebt. Am oberen Ende jedes Stabes ist die Feder noch zusätzlich angenäht. Die Stäbe sind durch ein rotes Seidenbändchen miteinander verbunden. Am vorderen Deckstab befindet sich das Monogramm MW als Metallbeschlag. Am Schildpattbügel ist eine dunkel lilafarbene Kordel mit langer Seidenquaste befestigt, an der eine Gimpenschlaufe angebracht ist.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Fächer

Weitere Werke