Sammlung

Zeichnung: Entwurf zu einer phantasievoll gestalteten Schale

Künstler/in
Entstehung
Datierung
Material
Vergépapier (handgeschöpft), Feder in Braun, schwarzer Stift, Pinsel in Braun, Pinsel in Gelb, Rötel, Federzeichnung (laviert)
Maße
H. 22,8 cm, B. 17,6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
Z 408
Bezug
Zugang
Altbestand vor 1900 (?)

Zeichnung: Entwurf zu einer phantasievoll gestalteten Prunkschale; auf einem sich nach oben verjüngenden und gerade abschließenden Sockel mit eingezeichneten Boden- und Wassertieren (stilisierter Verlauf der Evolution?), steht ein dickbauchiger Greif nach li., dem ein gehörnter Satyr mit Traubenreben und Dreizack auf dem Rücken reitet, der Körper des Greifes ist mit Wein- und Akanthuslaub anstelle von Federn bedeckt, ein kleiner Flügel wird durch eine Akanthus- Volutenschnecke angedeutet, der Deckel der Schale wird durch eine geriffelte Kante kurz unter dem Rücken angedeutet und wird hinter dem Flügel nichtmehr sichtbar; der Ziegenbeinige Satyr lehnt sich mit dem Oberkörper nach vorne, streckt die Hände nach hinten und scheint dem schweren Fabeltier etwas anzudeuten, um seine li. Schulter weht ein kurzer Umhang, auf der Re. sitzt ein als Löwenkopf verziertes Schulterkissen

Systematik

Zeichnung

Weitere Werke