Sammlung

Nachmittagskleid

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1925
Material
Oberstoff A: Seide, Leinwandbindung; Oberstoff B: Acetat, Maschinenspitze; Spitzenborte: Viskose (?), Ätzspitze, bemalt; Druckknöfe: Metall; Draht: Metall; Taillenbeleg innen, angestückelt: Seide, Leinwandbindung
Maße
L. (vordere Mitte rechts) 118,0 cm, L. (vordere Mitte links) 119,0 cm, L. (hintere Mitte) 124,0 cm, L. (Ärmel) 65,5 cm, H. (Kragen, hintere Mitte) 6,0 cm, B. (Rücken) 37,0 cm, U. (Brust) 114,0 cm, U. (Taille) 117,0 cm, U. (Saum) 290,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2014/87
Bezug
Zugang
Ankauf 2014, Privatbesitz

Schnittform: gerade geschnitten, knieumspielend, keine Teilungsnähte zur Schnittgestaltung (lediglich eine Längsnaht zum Aneinandernähen der Soffbahnen aus der rechten Schulter hinten). Vordere Mitte offen, angesetzte Blende (Breite 4,3 cm). In tiefer gesetzter Taillenlinie Plissee durch 9 Stepplinien fixiert -> Taillenpasse (Breite hintere Mitte 9,5 cm zur vorderen Mitte auf 4 cm verjüngt). In vorderen Mitte beidseitig auf Taillenlinie Bindegürtel angenäht (Breite 4 cm, Länge 60/62 cm). Saum: zur vorderen Mitte höher gezogener Spitzenansatz (Beginn in der vorderen Mitte 20 cm unter der Taillenpasse, Höhe 43 cm; Beginn in der hinteren Mitte 28 cm unter der Taillenpasse, Höhe 32 cm). Ärmel: glatt eingesetzer Einnahtärmel. Spitzenansatz am Ärmelsaum: im vordenen Bereich gerade Ansatznaht, im Hinterärmel Ansatz zur Spitze ausgeschnitten, Ärmel erweitert sich von Ansatzlinie zum Saum, Naht im Bereich Spitze in Ellbogenform gestaltet, Ärmelnaht Spitzenansatz entspricht nicht der Naht des Chiffonärmels. Stehkragen mit Untertritt (1,3 cm).
Verarbeitung: Maschinen- und Handnähte, Schulterpartie mit Passe unterlegt, Kragen einlagig verarbeitet mit Draht stabilisiert, Taillenbereich mit Blende unterlegt (2 Materialien).
Muster Oberstoff B: filigrane Maschinenspitze mit floralen Mustern.
Dekoration: Spitzenansätze Saum/Ärmel. Offenes Plissee im Vorder- und Rückenteil (Inhalt 0,6 cm, Abstand 0,6 cm), zur hinteren Mitte gebügelt, im Bereich Taille mit 9 Stepplinien niedergenäht (Breite 4-9,5 cm), je 10 cm von vorderer Mitte ausgehend Plissee nach hinten liegend, ab da in jeder 2. Stepplinie Plissee nach vorne gelegt. Beige Ätzspitze, in Teilen gold bemalt, entlang vorderer Mitte bis Taillenlinie unter Blende und auf Kragen.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 30-31

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid

Weitere Werke