Sammlung

Abendkleid

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1921/1924
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Kunststoff (?), Glas (?), Perlenstickerei; Druckknöpfe: Metall; Armblätter: Baumwolle, beschichtet (?), Leinwandbindung
Maße
L. (vorne ab Schulterpunkt) 123,0 cm, L. (hinten ab Schulterpunkt) 121,0 cm, L. (Ärmel) 61,0 cm, B. (Rücken) 44,0 cm, U. (Brust) 110,0 cm, U. (Taille) 110,0 cm, U. (Saum) 9 x 60 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2014/89
Bezug
Zugang
Ankauf 2014, Privatbesitz

Schnittform: Oberteil: lose geschnitten, Seitennaht, tiefer gesetzte Taille. Vorderteil: Schulter mit 4 Stepplinien gereiht, vordere Kante offen (Abstand in Taille 2,5 cm), in Taillenlinie beidseitig zur vorderen Mitte 3 Falten gelegt (Inhalt 5 cm). Rückenteil: tiefer runder Ausschnitt, im Ausschnitt innen beidseitig Naht von Schulter bis knapp zur Ausschnitttiefe -> angestückelt. Ärmel: Einnahtärmel, gerade geschnitten, glatt eingesetzt, im unteren Drittel leicht ausgestellter in zwei Spitzen eingesetzter Ansatz, Ansatz im Hinterärmel offen. Passe: in Bereich tiefergesetzte Taille in geschwungener Form gestaltete Passe eingesetzt. Rock: 9 Quadrate (Seitenlänge 41 cm), im schrägen Fadenlauf kantig aneinanderstoßend an Passe angesetzt (Breite Ansatzlinie 8-10 cm), vordere Mitte ein Quadrat weggelassen.
Verarbeitung: Maschinen und Handnähte, Ärmelsaum und -schlitz mit schmalen Schrägstreifen eingefasst, Stickereien aufstaffiert, Rock-Quadrate mit Maschine gesäumt.
Dekoration: Stickerei aus Perlen und Glassteinen: Taillenpasse: geschwungene Taillenpasse vollständig bestickt, setzt sich aus 4 mandelförmigen Segmenten zusammen, deren Form durch Stickerei aus schwarzen großen Zapfen (Länge 1,5 cm) und kleinen schwarzen Stäbchen und Perlen aufgegriffen wird, zur vorderen Mitte zunächst durch kleine transparente Glasperlen und dann durch geschliffene Glassteine aufgelockert. In vorderer Mitte transparente und schwarze in Metall gefasste Strasssteine in Form Gürtelschnalle aufgestickt. Ausschnitt hinten: bestickte Blende (Breite Schulter 4,5 cm, Breite hintere Mitte 12,5 cm) aus großen schwarzen Zapfen und kleinen schwarzen Stäbchen und Perlen, zu Schulter hin durch transparente Glasperlen und Glassteine aufgelockert.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 30-31

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid

Weitere Werke