Sammlung

Abendkleid

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1928
Material
Oberstoff A: Seide, Leinwandbindung (?); Oberstoff B: Viskose (?), Tüll; Schließe: Glas, Metall, Kunststoff; Druckknöpfe: Metall
Maße
L. (vordere Mitte) 107,0 cm, L. (hintere Mitte) 113,0 cm, B. (Rücken) 41,0 cm, U. (Brust) 115,0 cm, U. (Taille) 105,0 cm, U. (Saum) 590,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2014/91
Bezug
Zugang
Ankauf 2014, Privatbesitz

Schnittform: Oberteil: Seitennähte. Vorderteil: 2 Vorderteile in Wickeloptik übereinander geschlagen (41 cm), am Obertritt bei vorderer Kante Quetschfalte in Ansatznaht, vordere Schulter durch 6 Reihen eingereiht. Rückenteil: V-Ausschnitt. Rock: Tellerrock, wadenlang, Länge 67-83 cm -> zipfelige Länge. Taillenlinie tiefer gesetzt, gerade./Reichenstetter, Anja, 2015. 03.03
Verarbeitung: Maschinengenäht, in Teilen Handstiche, Armlöcher mit schmalem Schrägband eingefasst, Oberteil auf Rock aufgenäht.
Dekoration: Tüllblenden: entlang des Ausschnitts (Breite 2 cm), am Rocksaum (Breite 18 cm) in 4 spitz zusammengenähten Streifen. Auf Tüllblende Rocksaum 2 Bänder Oberstoff an deren Oberkante aufgenäht (Breite 4 cm, Abstände 2,5 cm, 2,5 cm). Biesen: zarte Biesenstepperei aus Seitennaht in Vorder- und Rückenteil parallel zur Rockansatznaht, 12 Biesen (Länge 9,5-13 cm, Abstand 1,2 cm), Ende Biesenpartie 15,5 cm oberhalb Ansatzlinie. Zierschließe (7,5 x 4 cm): 2 große transparente Glas-"Diamanten" in schwarzer Fassung, die sich gespiegelt gegenüberstehen.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 30-31

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid

Weitere Werke