Sammlung
Tageskleid
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1928
- Material
- Oberstoff A, blau: Seide, Leinwandbindung; Oberstoff B, beige: Seide, Panamabindung (?); Stickerei: Glas, Perlenstickerei; Gürtelschnalle: Kunststoff (?), überzogen
- Maße
- L. (vordere Mitte) 116,0 cm, L. (hintere Mitte) 116,0 cm, L. (Ärmel) 58,5 cm, B. (Rücken) 36,0 cm, U. (Brust) 114,0 cm, U. (Taille) 114,0 cm, U. (Saum Oberrock) 437,0 cm, U. (Saum Unterrock) 116,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2014/94.1
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 2014, Privatbesitz
Schnittform: lose geschnitten, knieumspielend. Oberteil: Seitennaht. Vorderteil: Schlitz in vorderer Mitte aus Halsloch (Länge13,5 cm), Schulter leicht gereiht, in der Rockansatznaht beidseitig je 6 Falten (0,5-1,3 cm zugesteppt, Inhalt 1 cm, 7,5 cm von vorderer Mitte entfernt). Ärmel: Raglanärmel ohne Schulternaht mit eckiger Einsatznaht, Ärmelnaht 2 cm vorversetzt, Ärmelsaum Blende (Höhe 14 cm). Kragen: einteiliger Hemdenkragen (Höhe hochgeschlagen 6 cm). Oberrock: 3 Bahnen, hinten Halbkreis, vorne 2x Viertelkreis, vordere Mitte offen, vordere und hintere Mitte gerader Fadenlauf, Seitnaht Rock nicht gleich Seitennaht Oberteil, Saum in vorderer Mitte "zipfelig". Unterrock: gerade geschnitten, Seitennähte, in Ansatzlinie seitlich je eine Falte (Inhalt 12/16 cm). Gürtel (Länge 122 cm, Breite 5 cm, Übertritt 8 cm): Quernaht, abgeschrägtes Ende.
Verarbeitung: Maschinen- und Handnähte, Halsschlitz vordere Mitte mit Beleg verstürzt, Saum und vordere Kanten Oberrock mit schmalem Schrägstreifen eingefasst, Ärmeleinsatz und Zierbelege abgesteppt.
Dekoration: Perlenstickerei: Ausschnitt: beidseitig Schlitz (Abstand 1 cm) Band aus blauen Perlen (Breite 1 cm), münden 6 cm nach Schlitzende in Dreieck aus blauen geschlungenen Perlenketten (7,5x10x10 cm). Kragen: Kragenspitzen dreieckig mit geschlungenen Perlenketten bestickt. Ärmelsaum: Rautenmuster abwechselnd gefüllt mit Kreisen creamfarbener Perlen und geschlungenen Perlenketten aus blauen Perlen (Höhe 20 cm). Biesen: Vorder- und Rückenteil beidseitig mit 2x3 zarten Biesen, die aus Schulter senkrecht über Brust bzw. Schulterblätter laufen, oberhalb der Rockansatzlinie einen Winkel bilden und in Seitennaht enden. Zierblenden: zwischen Biesentrios jeweils Zierblende (Breite 2,5 cm), die Form Biesen folgt aufgenäht; in hinterer Mitte ebenfalls Zierblende (Breite 10 cm) aufgesteppt, beginnt in Halsloch, endet in Rockansatzlinie. Gürtel: über Rockansatznaht zweifarbiger Gürtel in Stoffen Kleid angenäht, Farben entgegen Kleid verwendet, in vorderer Mitte mit blau überzogene Schnalle.
Verarbeitung: Maschinen- und Handnähte, Halsschlitz vordere Mitte mit Beleg verstürzt, Saum und vordere Kanten Oberrock mit schmalem Schrägstreifen eingefasst, Ärmeleinsatz und Zierbelege abgesteppt.
Dekoration: Perlenstickerei: Ausschnitt: beidseitig Schlitz (Abstand 1 cm) Band aus blauen Perlen (Breite 1 cm), münden 6 cm nach Schlitzende in Dreieck aus blauen geschlungenen Perlenketten (7,5x10x10 cm). Kragen: Kragenspitzen dreieckig mit geschlungenen Perlenketten bestickt. Ärmelsaum: Rautenmuster abwechselnd gefüllt mit Kreisen creamfarbener Perlen und geschlungenen Perlenketten aus blauen Perlen (Höhe 20 cm). Biesen: Vorder- und Rückenteil beidseitig mit 2x3 zarten Biesen, die aus Schulter senkrecht über Brust bzw. Schulterblätter laufen, oberhalb der Rockansatzlinie einen Winkel bilden und in Seitennaht enden. Zierblenden: zwischen Biesentrios jeweils Zierblende (Breite 2,5 cm), die Form Biesen folgt aufgenäht; in hinterer Mitte ebenfalls Zierblende (Breite 10 cm) aufgesteppt, beginnt in Halsloch, endet in Rockansatzlinie. Gürtel: über Rockansatznaht zweifarbiger Gürtel in Stoffen Kleid angenäht, Farben entgegen Kleid verwendet, in vorderer Mitte mit blau überzogene Schnalle.
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 30-31, Abb. S. 31
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 71
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid