Sammlung

Abendjäckchen

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1923
Material
Oberstoff: Seide, Panamabindung; Stickerei: Jett (?), Perlenstickerei; Manschettenknöpfe: Glas (?), Metall
Maße
L. (vordere Mitte) 41,0 cm, L. (hintere Mitte) 63,0 cm, L. (Ärmel) 58,0 cm, B. (Rücken) 41,0 cm, U. (Brust) 121,0 cm, U. (Saum) 116,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2014/90.2
Bezug
Zugang
Ankauf 2014, Privatbesitz

Schnittform: lose fallend, knapp hüftlang, Seitennaht, unter Arm je Keil eingesetzt (Seitenlänge 7 cm), vordere Mitte offen kantig aneinanderstoßend, V-Ausschnitt. Ärmel: gerade geschnittener Einnahtärmel, glatt eingesetzt, im Hinterärmel ab 12 cm Höhe vom Ärmelsaum scharf ausgeformter Abnäher, der Ärmelsaum stark verschmälert und durch den sich im Hinterärmel ein "Säckchen" bildet, Schlitz (Höhe 4 cm) am Ende Abnäher, im Vorderärmel 9 schmale horizontale Biesen nach innen abgesteppt (Länge 12 cm, Abstand 1cm) -> Formgebung Ärmel.
Verarbeitung: Maschinennähte, in Teilen Handstiche, Kanten mit schmalen Chiffonstreifen eingefasst, Seitennähte französische Nähte, Ärmelsaum je 2 Paspelknopflöcher, vorne am Ausschnitt beidseitig innen eine Falte wegstaffiert, Blende mit Perlenstickerei am Ausschnitt aufstaffiert.
Dekoration: Perlenstickerei aus schwarzen Stäbchenperlen am Ausschnitt, vorne in Form eines spitzen Umlegekragens der sich zur Schulter auf 1 cm verjüngt (Breite max. 7 cm), hinten in geschwungener Form sich von der Schulter zur hinteren Mitte verbreiternd (Breite hinter Mitte 5 cm). 9 schmale Biesen am Ärmel. 2 verstürzte Bänder aus Oberstoff aus Perlenbesatz Halsloch hintere Mitte, kantig aneinanderstoßend (Länge 76 cm, Breite am Halsloch 2 cm, Breite am Saum 6 cm), abgeschrägtes Ende. Geschliffene Glasmanschettenknöpfe (Durchmesser 1,5 cm)

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 30-31

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Jacke

Weitere Werke