Sammlung

Häkelbörse mit Diaboloverschluss

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
um 1830/1850
Material
Obermaterial: Seide, Häkelarbeit; Stäbe, Ring, Kette: Metall, vergoldet; große Perlen: Perlmutt; kleine Perlen: Glas
Maße
H. 11 cm, B. 5,5 cm, T. 2,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 2015/8
Bezug
Inv.-Nr. L 2015/3 - L 2015/16 (14 Beutel)
Zugang
Unbefristete Leihannahme 2014, Privatbesitz

Form: länglicher, rundgehäkelter Beutel, oben geteilt, unten in einem Punkt zusammengezogen
Verarbeitung: Durch die beiden oberen Rädnern ist jeweils ein Stab mit Perlmuttperlenenden gefädelt. Die Stäbe sind an einer Seite mit einer zarten Kette verbunden, durch ein ein Metallring gezogen ist.
Dekorationen: Der ringe ist mit auf einen Draht aufgefädelten, opaken, weißen Glasperlen besetzt. Am unteren Beutelabschluss ist eine große Perlmuttperle angebracht.

Systematik

Behältnis [Behälter] - Beutel

Weitere Werke