Sammlung

Weiße Bluse mit Spitzeneinsätzen

Künstler/in
Entstehung
Datierung
zwischen 1910 und 1920
Material
Baumwolle (Musseline, Spitze, Band), Metall (Druckknöpfe, Haken)
Maße
L. 32,5 cm - 41,5 cm, L. (Ärmel) 49,0 cm, U. 77,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2015/40
Bezug
Zugang
Geschenk 2015, Privatbesitz

Form: taillenkurze Bluse, vorn zu schließen; an der Taille vorn und hinten in Falten gelegt, mit schmaler Schulterpasse und langen Raglanärmeln, die sich am Handgelenk verengen und in kleinen Aufschlägen enden; breiter Matrosenkragen; separate, breite Ziervorderteile
Die Bluse ist ungefüttert, lediglich ein Taillenband aus Baumwollsatin ist innen zur Verstärkung angebracht. An der vorderen Mitte findet sich ein Verschluss aus Druckknöpfen sowie kleinen Häkchen und Fadenriegeln.
Dekorationen: Die Nähte und die Ränder sind mit Hohlsäumen geschmückt. Der Kragen, die Ärmelabschlüsse und die Ziervorderteile sind an den Rändern mit schmaler weißer Maschinenspitze besetzt. Außerdem finden sich an den Ziervorderteilen, den Ärmeln und den Schulterpassen ovale Einsätze aus Maschinenspitze und Hohlsaumverzierungen.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Bluse

Weitere Werke