Sammlung

Malerei auf Papier: Fuhrwerk vor städtischem Wirtshaus

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland (?)
Datierung
17. Jh. (?)
Material
Recto: Vergépapier (handgeschöpft), Aquarellfarbe, Deckfarben, Metallpigmentfarbe (gold/silberfarben), Stempelfarbe (blau)
Maße
Grafik: H. 7,9 cm, B. 13,1 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
KB 4111
Bezug
Zugang
Altbestand

Feine Malerei auf kleinem querformatigem Blatt: Fassade eines städtischen Wirtshauses vor dem ein mit Fässern beladenes Führwerk steht, das von drei hintereinander angespannten Pferden gezogen wird. Vor dem Hauseingang, über dem ein Schild mit Krone hängt, begrüßen sich zwei Männer. Die Fassade ist mit einem Bildstreifen mit Figuren bemalt. Rechts zwei kopulierende Hunde.
Alte Beschreibung auf dem grauen Untergrundkarton: " Deutsche Schule, XVII. Jh.? Vor einem Wirtshaus mit Krone über dem Tor + Bildstreifen hält ein Wagen mit Fässern mit drei Pferden hintereinader bespannt,vor dem Tor begrüßt der Wirt, mit Kanne, den Wagenführer, v. 2 Hunde, goldgehöhte Deckfarbenmalerei. (Stammbuchblatt)"

BV043440934
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kloster Aldersbach, Aldersbach (Bayerische Landesausstellung), 29. April 2016 - 30. Oktober 2016: Bier in Bayern. Bd. 65, Augsburg Haus der Bayerischen Geschichte (Hrsg.), Augsburg 2016, S. 169, Abb. S. 169, Kat.-Nr. 041

BV046277210
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 28.11.2019-19.04.2020: Treue Freunde. Hunde und Menschen, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), Berlin u. München 2019, S. 111-112, Abb. 3.4

Weitere Werke