Sammlung

Blassgrünes Tanzkleid

Künstler/in
Entstehung
Datierung
zwischen 1925 und 1927
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Stickerei: Glasperlen, Seide, Perlenstickerei
Maße
L. (vorn) 94,5 cm, L. (hinten) 99,5 cm, B. (Rücken) 35,5 cm, U. (Saum) 135 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2015/89
Bezug
Zugang
Geschenk (Nachinventarisierung) 2015, Privatbesitz

Knielanges, gerade geschnittenes und ärmelloses Kleid, ohne Verschluss oder Abnäher, mit rundem Halsausschnitt; ein Vorder- und ein Rückenteil. Ab Hüfthöhe sind die Teile bis zum Saum in regelmäßigen Abständen eingeschnitten, so dass sich vorn sechs, hinten fünf Streifen ergeben, die unten abgerundet wurden. Unter den Streifen ist auf Hüfthöhe ein leicht angereihtes Rockteil angesetzt. Das Kleid ist vollständig mit hellgrünem Seidengewebe gefüttert. Die silberglänzende Perlenstickerei führt am Vorderteil von den Halspunkten der Schulternähte schräg nach unten zur Mitte, wo sie unterhalb der Taille in eine umlaufende Passe übergeht. Auch alle Rockstreifen sind bestickt.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Kleid

Weitere Werke