Sammlung

Weißer Morgenrock mit Spitzeneinsätzen für Damen

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1911
Material
Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Leinen, Plattstich, Festonstich, Durchbrucstickerei, Nadelspitzeneinsätze; Spitze: Baumwolle, Maschinenspitze; Knöpfe: Perlmutt; Haken: Metall
Maße
L. (vorn) 124 cm, L. (hinten) 142 cm, L. (Ärmel) 68 cm, B. (Rücken) 35,5 cm, U. (Taille erhöht) 99 cm, U. (Saum) 370 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2015/93
Bezug
Zugang
Geschenk (Nachinventarisierung) 2015, Privatbesitz

Schnittform: bodenlange Morgenrock mit erhöhter Taille; zwei Vorderteile, ein Rückenteil; großer Umlegekragen mit Revers bis zur natürlichen Taille; an der Taille in Falten angesetzter Rock aus vier Bahnen, unten erweitert durch ein halbkreisförmig geschnittenes Saumteil, das in drei angeschnittenen Dreiecken nach oben zwischen die Rockteilungsnähte geführt ist; lange Ärmel mit einer Längsnaht, daran angesetzt eine halbkreisförmig geschnittene Manschette
Verarbeitung: Zwischen die Nähte sind Spitzen eingesetzt. Oberhalb des doppelt eingeschlagenen Saums sind zwei schmale Biesen gearbeitet. Der Morgenrock ist in der vorderen Mitte mit vier Perlmuttknöpfchen und einem Metallhäkchen zu schließen, die jeweils mit einem Festonriegel korrespondieren.
Dekorationen: Der Kragen und das Rückenteil sind mit Weißstickereien Spitzeneinsätzen verziert.

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Mantel

Weitere Werke