Sammlung
Kelchvelum aus rot-gelbem Wolldamast
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1. Viertel 20. Jh.
- Material
- Oberstoff: Wolle, Damast; Borte: Metall, Leinen, Posamentenarbeit
- Maße
- H. 28 cm, B. 35 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2015/168
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis 2001, Privatbesitz
Das kleine, querrechteckige Kelchvelum ist aus Wolldamast in Rot und Bräunlichgelb gefertigt. Dargestellt ist ein Spitzovalnetz aus Weinlaub, das sich spiralförmig einrollt, mit eingestellten Vierpässen, die jeweils eine geometrische Blüte umfangen. Die Kanten des Velums, die nach vorn umgeschlagen sind, ziert eine von Hand angenähte Posamentenborte in Gold und Dunkelbraun mit Schlaufenrändern.
Sammlung
Sammlung Lydia Bayer
Systematik
Textilie - Liturgisches Textil - Kelchvelum