Sammlung
Kelchvelum aus rotem Wolldamast
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1. Viertel 20. Jh.
- Material
- Oberstoff: Wolle, Damast; Spitze: Metall, Leinen, Klöppelspitze mit fortlaufenden Fäden
- Maße
- H. 41 cm, B. 30 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2015/171
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis 2001, Privatbesitz
Der rote Wolldamast des hochrechteckigen Kelchvelums zeigt ein Spitzovalnetz aus Spruchbändern, auf denen zu lesen ist: BENEDICITE VNIVERSA GERMINANTIA IN TERRA DOMINO. In das Spitzovalnetz sind Palmetten eingestellt, die Kreuzungspunkte sind mit stilisierten Lilien besetzt. Die Kanten des Velums wurden nach vorn umgeschlagen und mit goldfarbener Metallspitze besetzt, die mit der Maschine angenäht wurde.
Sammlung
Sammlung Lydia Bayer
Systematik
Textilie - Liturgisches Textil - Kelchvelum