Sammlung
Kelchvelum aus rotem Wolldamast
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1. Viertel 20. Jh.
- Material
- Oberstoff: Wolle, Damast; Borte: Metall, Leinen, Posamentenarbeit
- Maße
- H. 30,5 cm, B. 30,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2015/172
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis 2001, Privatbesitz
Die Musterung des roten Wolldamastes, aus dem das quadratische Kelchvelum mit abgerundeten Ecken besteht, ist ein Spitzovalnetz, das mit Spiralranken aus Weinlaub und Sternformen belegt ist; in das Netz sind Rosetten eingestellt. Die Kanten des Velums sind nach vorn umgeschlagen und mit einer Posamentenborte in Gold und Dunkelbraun mit Schlaufenenden besetzt, die von Hand angenäht wurde.
Sammlung
Sammlung Lydia Bayer
Systematik
Textilie - Liturgisches Textil - Kelchvelum