Sammlung

Kleiner liturgischer Behang

Künstler/in
Entstehung
Datierung
1757 (dat.)
Material
Oberstoff: Seide, Samt; Stickerei: Seide, Platt-, Stiel-, Knötchenstich, Applikationsstickerei, Metall, Seide, Karton, Plattstich; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Bändchen: Seide, Leinwandbindung mit zusätzlicher Flottierkette
Maße
H. 19,5 cm, B. 30,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2015/177
Bezug
Zugang
Vermächtnis 2001, Privatbesitz

Der kleine rechteckige Behang besteht aus schwarzem Samt, der aufwendig bestickt wurde. Als Hauptmotiv erscheint auf einem mit bunten Blumen besetzten Hügel das Lamm Gottes, das eine Fahne mit dem Schriftzug "Vobis" trägt. Darüber schwebt ein wie eine Taschenklappe geformter Baldachin, der mit Weinreben belegt ist. Darum herum sind mit Goldfaden die Buchstaben PC, AC und WO, dazu die Jahreszahl 1757 eingestickt. Die Ränder zieren cremefarbene Blüten. Der Behang ist mit weißem Taft gefüttert; an den Futterrändern ist ein sehr dünnes, rosafarbenes Seidenbändchen mit geometrischer Musterung aufgeklebt. Durch die beiden oberen Ecken des Behangs sind ebenfalls dünne Bändchen gezogen und verknotet.

Sammlung

Sammlung Lydia Bayer

Systematik

Textilie - Liturgisches Textil

Weitere Werke