Sammlung
Goldene Taschenuhr
- Künstler/in
- Michael Zeidlmayr
- Entstehung
- München
- Datierung
- Uhr: um 1725
- Material
- Gehäuse: Gold; Zeiger: Stahl, gebläut; Gehäusedeckel: Kunststoff; Glocke: Silber; Werk: Messing, Stahl, gebläut
- Maße
- H. 7,1 cm, Dm. 5 cm, T. 3,2 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 87)
- Inventarnummer
- 2015/116.1
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2015, Erworben mit Mitteln aus dem Vermächtnis Harry Beyer, Privatbesitz
Goldene Taschenuhr, Zifferblatt mit römischen Stunden und arabischen Minuten, reich mit Ranken- und Bandelwerk durchbrochenes Gehäuse. Werk: Spindelhemmung mit Kette und Schnecke, mit Arabesken durchbrochener Spindelkloben, Repetitionsschlagwerk mit Glocke, Schlaghammer mit bayerischen Rauten verziert
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2014-2015, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2016, S. 34-35, Abb. S. 34
Systematik
Gerät - Messgerät - Physikalisches Gerät - Uhr - Räderuhr - Taschenuhr