Sammlung

Besteckeinsatz: Auf einen konischen Kern aus Holz ist rotes, ornamentiertes und teils vergoldetes Leder vollflächig aufgezogen.

Künstler/in
Matthäus Schmidt
Entstehung
Augsburg
Datierung
3. Drittel 17. Jh.
Material
Bezug: Leder, gepresst; Kern: Holz, geschnitzt
Maße
Gesamt: H. 10,6 cm, Dm. 7,5 cm, G. 119 g
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 93)
Inventarnummer
R 8030.11
Bezug
Zugang
Ankauf 1903

Besteckeinsatz in Form eines becherförmigen Futterals, welches sich nach Oben konisch weitet. Auf einen Kern aus Holz ist rotes Leder aufgezogen. An der Basis und am oberen Rand ist dieses mit einem rautenförmigen Ornamentband versehen. Die Ornamente werden je von zwei goldgeprägten Perlstabdekors umschlossen.

BV038720257
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 23. Februar 1994 - 29. Mai 1994: Silber und Gold. Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas, Reinhold Baumstark, Helmut Seling (Hrsg.), München 1994, Kat.-Nr. 116.3

BV021261629
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Museo Diocesano Tridentino, 26.06.-06.11.2005: Argenti del Nord. Oreficerie di Augsburg in Trentino. Beni Artistici e Storici del Trentino Quaderni 11, Daniela Floris (Hrsg.), Trento 2005, S. 220, Abb. S. 221, Kat.-Nr. 33

Systematik

Behältnis [Behälter] - Futteral

Weitere Werke