Sammlung

Navicula - Sonnenuhr in Form eines Schiffes

Künstler/in
Entstehung
Mitteleuropa
Datierung
Mitte 16. Jh.
Material
Messing
Maße
H. 14,0 cm, B. 9,9 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 22)
Inventarnummer
L 2018/12
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 2018, Privatbesitz, Aus dem Kunsthandel, Wien, Aus der Sammlung einer norditalienischen Familie

Navicula - Sonnenuhr in Form eines Schiffes. Bug- und Heckkastell mit Visier. Vorderseite: Rumpf mit vertikalen Stundenlinien, zweimal 1-12 für Vormittags- und Nachmittagsstunden. Am Kiel Skala mit Tierkreis. Am Mast Polhöhen von 20°-70°. Rückseite: Zweiteilige Tabelle für Datum des Eintritt der Sonne in Tierkreiszeichen. Unten links Schattenquadrat. Unten rechts geschwungene Linien für Temporalstunden, am Kiel Quadrant mit Skala 0°-90°. Originaler Schieber mit Lot am Mast und Lot auf Rückseite verloren.

BV044872012
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Dorotheum Wien (Hrsg.): 2018.04.04, Lot Nr. 491, Auktion Palais Dorotheum, Historische wissenschaftliche Instrumente, Globen und Fotoapparate. Wien 2018, Kat.-Nr. 491

BV046162522
Zum Objekt: John Davis, A Renaissance Navicula, in: Bulletin of the British Sundial Society Heft 31/2, Bd. Juni, 2019, S. 13-16, S. 13-16, Abb. 1-4

BV005356927
Zum Vergleich: Ernst Zinner, Deutsche und niederländische astronomische Instrumente des 11.-18. Jahrhunderts, München 1956, S. 110-112

BV019692497
Zum Vergleich: Hester Higton, Sundials. An Illustrated History of Portable Dials, London 2001, S. 26-30

BV035084486
Zum Vergleich: Die Münchner Kunstkammer. Katalog Teil 2 Bd. 2, Willibald Sauerländer, Bayerische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), München 2008, S. 573, Kat.-Nr. 1833 (1729)

BV035961453
Zum Vergleich: Catherine Eagleton, Monks, Manuscripts and Sundials. The Navicula in Medieval England (History of Science and Medicine Library)Folge 13, Leiden Boston 2010

BV046636561
Zum Vergleich: John Davis, The Navicula. Made in Medieval East Anglia?, in: BSS Bulletin 29. Jg. Heft 2, 2017, S. 15-23

BV017924397
Zum Vergleich: David A. King, 14th-Century England or 9th-Century Baghdad?. New Insights on the Elusive Astronomical Instrument Called Navicula de Venetiis (Variorum Collected Studies Series), in: Astrolabes from Medieval Europe, Farnham 2011, Tei. IX, S. 204-226

Systematik

Sonnenuhr

Weitere Werke