Sammlung
Kinderhut aus Filz mit Applikationen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland
- Datierung
- um 1945/1950
- Material
- Grundmaterial: Filz; Stickerei: Wolle, Plattstich, Knötchenstich; Rand: Wolle, Häkelarbeit
- Maße
- H. (ohne Schleife) 11,0 cm, B. 16,0 cm, T. 16,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2018/44
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2018, Privatbesitz
Das Hütchen besteht aus vier Filzkeilen, die jeweils mit einem Fliegenpilz und bunten Blüten aus Filz dekoriert wurden, die teilweise noch mit gestickten Akzenten versehen sind. Die Einzelteile wurden ringsum im Abstand von ca. 1 cm zum Rand mit Löchern versehen, in die Festonstiche als Kantenverzierung in grauer Wolle angebracht wurden. Die vier Teile wurden mit blassrosa Wollgarn zusammengehäkelt, und auch der Hutrand wurde behäkelt. In der Mitte des Hütchens wurde eine grooße, aus dünnem Filzband geformte Schleife aufgenäht, die in zwei grau umstochenen und blassrosa umhäkelten, schwarzen Filzherzen endet. Die beiden dünnen Bindebänder bestehen ebenfalls aus schwarzem Filz.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut