Sammlung
Balusterpokal mit Deckel und Bildnis Kaiser Leopolds I.
- Künstler/in
- Glasschneider: Hermann Schwinger (?)
- Entstehung
- Nürnberg
- Datierung
- um 1682
- Material
- Glas (farblos), geblasen, geschnitten, geblänkt, Diamantriss; Manschette: Silber
- Maße
- Gesamt: H. 43,5 cm, G. 678,5 g; Pokal: H. 33,8 cm, Dm. (Fuß) 14,6 cm, Dm. (Lippenrand) 12,1 cm, Wandungsstärke (Lippenrand) 0,23 cm, G. 493,4 g; Deckel: H. 14,5 cm, Dm. 12,7 cm, G. 185,1 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 92)
- Inventarnummer
- L 2018/71.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 2018, Museumsstiftung zur Förderung der Staatlichen Bayerischen Museen. Stiftung Sammlung Friedlaender
BV002957171
Zum Objekt: Erich Meyer-Heisig, Der Nürnberger Glasschnitt des 17. Jahrhunderts, Nürnberg 1963, S. 54-62, 86, Kat.-Nr. WT 89, 91
BV008207702
Zum Vergleich: Brigitte Klesse, Glassammlung Helfried Krug. Beschreibender Katalog mit kunstgeschichtlicher Einführung, München 1973, S. 21-23 S. 162 f., Nr. 551, Abb. Abb. 17-19
BV000039550
Zum Vergleich: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,2), München 1982, S. 184, Abb. Tafel 138-140, Kat.-Nr. Nr. 479
BV000739689
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Museum für Angewandte Kunst Köln, 29.9.1989-7.1.1990 (u.a.): Veredelte Gläser aus Renaissance und Barock. Sammlung Ernesto Wolf, Brigitte Klesse, Hans Mayr (Hrsg.), Wien 1987, S. 56, Abb. Abb. 82-84, Kat.-Nr. Nr. 71
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2016-2018, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2019, S. 76 f.
BV002539476
Zum Objekt Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 70, München 2019, S. 213 f., Abb. 9
Sammlung
Sammlung Friedlaender
Systematik
Gefäß - Pokal