Sammlung
Krageneinsatz
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Deutschland
- Datierung
- zwischen 1910 und 1920
- Material
- Obermaterial: Baumwolle, Leinwandbindung; Spitze: Baumwolle, Tüll, bestickt; Verstärkungsstäbchen: Metall; Druckknöpfe: Messing
- Maße
- L. (vorn) 38,0 cm, L. (hinten) 35,0 cm, B. 47,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2018/97
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2018, Petra Blößl, München
Die Chemisette aus weißem Baumwollgewebe ist wie ein kurzes ärmelloses Jäckchen geschnitten und hinten mit neun Druckknöpfen und einem Haken- und Ösenpaar zu schließen. Der Spitzeneinsatz läuft am Ausschnitt vorn spitz zu und ist oben mit einem Stehkragen gestaltet. Er besteht aus zwei Lagen Baumwolltüll, wobei die äußere Lage mit weißer Maschinenstickerei in frühem Art-Deco-Muster verziert ist, das sich aus unregelmäßig gewundenen Linien und stilisierten Punktblüten zusammensetzt. Der Stehkragen ist mit vier Stäbchen aus Metalldraht in Schlangenlinienform verstärkt. Sein oberer Rand ist innen mit einem schmalen Beleg aus Baumwollgewebe ausgestattet und außen mit zwei umwundenen Fadenbündeln besetzt.
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Kragen