Sammlung
Miniaturnachbildung eines Hutes
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland
- Datierung
- um 1490
- Material
- Ton
- Maße
- H. 9,7 cm, B. 9,8 cm, L. 12,3 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 17)
- Inventarnummer
- 2019/24
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2019, Privatbesitz, Aus der Sammlung Oettingen-Wallerstein
Von zwei ebenso faszinierenden wie rätselhaften Objekten aus Ton bildet das eine sehr präzise einen gotischen Helm ab, eine sogenannte Schaller. Wie bei erhaltenen Helmen ist der Nasenschutz unter dem Sehschlitz leicht vorgezogen und markiert ein feiner Grat die Mitte des Helms. Das zweite Tonobjekt bildet einen Phantasiehut nach, wie man ihn auf spätgotischen Kunstwerken bei Nebenfiguren von Passionsdarstellungen, aber auch bei Gefolgsleuten der Heiligen Drei Könige finden kann. In beiden Fällen lassen sich die Vorlagen recht präzise in das Jahrzehnt um 1480/90 einordnen. Die Tonobjekte stammen aus dem Besitz der Fürsten von Oettingen-Wallerstein, in deren Eigentum sie gegen Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts in rein beschreibender Form verzeichnet sind. Weitere Objekte dieser Art sind bislang nicht bekannt, sodass man für eine Interpretation ganz auf die Betrachtung des Befunds selbst angewiesen ist. Die Tonnachbildungen sind deutlich kleiner als die nachgeahmten Realien. Befestigungsspuren fehlen, die Stücke können daher kaum zur Ausstaffierung figürlicher Gruppen gedient haben. Modelle für die Herstellung von Realien sind ebenfalls auszuschließen, da deren Produktion ganz unterschiedlichen Berufen zugeordnet war und zudem solche Hüte in der Zeit nicht getragen wurden. Das Material Ton fand auch für mittelalterliches Spielzeug Verwendung. Wahrscheinlicher ist aber wohl, dass die Stücke aus dem Fundus einer spätmittelalterlichen Künstlerwerkstatt stammen. Ob sie durch die bekannten antiquarischen Interessen von Ludwig von Oettingen-Wallerstein (1791–1870) in den Besitz des Fürstenhauses kamen oder schon länger in dessen Bestand waren, wird sich wohl kaum noch klären lassen.
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 209
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut