Sammlung

Hocker

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland
Datierung
um 1830
Material
Nadelholz, furniert, gedrechselt, gepolstert, Kirschbaum (Furnier), Textil, Federstahl
Maße
H. 73,7 cm, B. 78,9 cm, T. 46,1 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
NN 4664
Bezug
Zugang
Altbestand

Hocker: Dass Möbel hat eine untypische Form für einen Hocker, denn es ist breiter als tief, und dazu hat es Armlehnen, die an ein Sofa erinnern. Die Füße und Holme der Armlehnen haben die Form von Hinterbeinen und der Rückenlehne eines Biedermeierstuhls, jedoch um 90° gedreht. Den oberen Abschluss bildet je eine gedrechselte, ebonisierte Sprosse. Das Polster ist nicht original./Wartena, Dr. Sybe, 2019.07.23

Systematik

Möbel - Sitzmöbel - Hocker

Weitere Werke