Sammlung
Deckelpokal aus Rubinglas
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Potsdam (?)
- Datierung
- 1. Viertel 18. Jh. (?)
- Material
- Rubinglas, geschliffen
- Maße
- Gesamt: H. 38,9 cm, Dm. 12,2 cm, G. 1153,0 g; Pokal: H. 24,8 cm, Dm. (Fuß) 12,2 cm, Dm. (Kuppa) 10,6 cm, Wandstärke 0,4 cm, G. 710,0 g; Deckel: H. 15,6 cm, Dm. 11,9 cm, G. 443,0 g
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L 2020/36.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 2020, Museumsstiftung zur Förderung der Staatlichen Bayerischen Museen. Stiftung Sammlung Friedlaender
BV021112042
Zum Vergleich: Robert Schmidt, Brandenburgische Gläser, Berlin 1914, S. 59, Abb. Abb. 15, Taf. 18.6
BV018657974
Zum Vergleich: Ehrenfelder Glas des Historismus. Die Preis-Courants der Rheinischen Glashütten-Actien-Gesellschaft in Ehrenfeld bei Cöln ; Abtheilung für Kunst-Erzeugnisse ; 1881 und 1886, Nachträge 1888 und 1893, Werner Schäfke (Hrsg.), Köln 1979, S. 28, 173, 182–185
BV000039550
Zum Vergleich: Mus.-Kat. Rainer Rückert, Die Glassammlung des Bayerischen Nationalmuseums (Kataloge des Bayerischen Nationalmuseums; Bd. 17,2), München 1982, S. 279 f., Nr. 820, Taf. 257 S. 349, Nr. 1007, Taf. 326
BV014049168
Zum Objekt: Dedo von Kerssenbrock-Krosigk, Rubinglas des ausgehenden 17. und 18. Jahrhunderts, Mainz 2001, S. 157, Kat.-Nr. 11
BV002539476
Zum Objekt: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge, Bd. 72, München 2021, S. 148 f., Abb. S. 149
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2019-2021, Frank Matthias Kammel (Hrsg.), München 2023, S. 213
Sammlung
Sammlung Friedlaender
Systematik
Gefäß - Pokal